
Liebe Leute,
im Grunde ist es sehr einfach, Erfolg mit Hydroponik zu haben. In den nächsten Abschnitten werde ich viele Details und viel Wissen über das Düngen vermitteln. Allerdings möchte ich euch nicht verschrecken – es gehört einfach dazu, ein umfassendes Verständnis zu haben.
Mit dem folgenden einfachen Beispiel kannst du sofort loslegen: Du säst eine Pflanze oder kaufst sie, entfernst die Erde von den Wurzeln und setzt sie in ein hydroponisches System, zum Beispiel einen Hydrotower. Dann steckst du den Stecker der Pumpe in eine Steckdose mit einer Zeitschaltuhr, die auf 15 Minuten an und 15 Minuten aus über 24 Stunden eingestellt ist. Fülle den Behälter vorher mit Wasser und schalte das System ein. Füge dann den Dünger hinzu, bis du den angestrebten Wert erreicht hast (siehe Link). Und schon bist du fertig! Es ist alles kein Hexenwerk. Du wirst im ersten Jahr Fehler machen und mit der Zeit immer besser werden. Dein Vorteil ist, dass du alles auf dieser Homepage lesen und in Videos anschauen kannst. Deshalb abonniere mich gleich auf meine Social-Media-Kanäle, da ich täglich Beiträge poste.
Dieser einfache Einstieg hilft dir, die Grundlagen der Hydroponik zu verstehen und erste Erfolge zu erzielen. Im Folgenden werde ich ausführlich auf die Auswahl des richtigen Düngers, die Überwachung der Nährstofflösung und viele weitere wichtige Aspekte eingehen, um dir zu helfen, deine Pflanzen optimal zu versorgen und dein Hydroponik-System erfolgreich zu betreiben.
Bevor du mit der Hydroponik beginnst, gibt es einige wichtige Grundlagen zu beachten, um erfolgreich zu sein. Zunächst einmal solltest du keine Erde verwenden, da hydroponische Systeme spezielle Anbaumittel erfordern. Stattdessen bieten sich Substrate wie Steinwolle, Perlit oder Kokosfaser an. Diese Materialien sorgen dafür, dass die Wurzeln gut belüftet werden und gleichzeitig genügend Wasser und Nährstoffe aufnehmen können.
Ein Hydrotower ist ein hervorragendes System für Anfänger und Fortgeschrittene, da er platzsparend ist und vertikal arbeitet. In einem Hydrotower fließt die Nährlösung von oben nach unten, wodurch die Pflanzen gleichmäßig versorgt werden. Ein Pflanzturm ist ideal für den vertikalen Anbau von Erdbeeren, Tomaten, Salaten, Kräutern, Gurken, Paprika und Kohl. Im Gegensatz dazu arbeitet ein NFT-System (Nutrient Film Technique) horizontal. Hier fließt eine dünne Schicht Nährlösung kontinuierlich durch Kanäle, in denen die Pflanzenwurzeln hängen. Beide Systeme erfordern genaue Wasserschaltzeiten, um die optimale Versorgung der Pflanzen sicherzustellen.
Die Kratky-Methode, die auch als Deep Water Culture (DWC) bezeichnet wird, ist besonders für Einsteiger geeignet, da sie keine Pumpen oder beweglichen Teile benötigt. Bei dieser Methode stehen die Pflanzen in statischen Behältern mit Nährlösung, die allmählich verbraucht wird, während die Wurzeln wachsen und Sauerstoff aus der Luft aufnehmen. Dieses System ist ideal für den horizontalen Anbau von Zucchini, Melonen, Salaten und mehr.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl des richtigen Düngers. Organische Dünger wie Brennnesseljauche sind für Hydroponik ungeeignet, da sie das Wachstum von Bakterien und Pilzen fördern können. Stattdessen solltest du mineralische Dünger verwenden, die speziell für Hydroponik formuliert sind. Diese Dünger bieten eine präzise und konstante Nährstoffversorgung, die für gesundes Pflanzenwachstum unerlässlich ist. Zudem beeinflussen sie den Geschmack der Pflanzen positiv.
Regelmäßige Kontrollen des pH- und EC-Wertes sind essenziell. Der pH-Wert beeinflusst die Nährstoffaufnahme der Pflanzen, während der EC-Wert die Konzentration der Nährlösung anzeigt. Für Salatpflanzen beispielsweise sollte der pH-Wert bei etwa 6,0 und der EC-Wert zwischen 1,2 und 1,8 mS/cm liegen. Diese Werte variieren jedoch je nach Pflanzenart und müssen regelmäßig überprüft und angepasst werden.
Zum Schluss noch ein Tipp: Weitere Informationen und detailliertes Grundwissen zur Hydroponik findest du auf unserer Homepage unter dem Abschnitt „Grundwissen der Hydroponik“. Dort erhältst du wertvolle Ratschläge und Anleitungen, um dein Hydroponik-Abenteuer erfolgreich zu starten. Viel Erfolg und Freude beim Gärtnern!
Gärtnerische Grüße, Frankie