Düngerberechnungstool

Ich habe dieses Tool selbst entwickelt und lade dich herzlich ein, es mit deinem bevorzugten Dünger auszuprobieren. Dein Feedback ist für mich extrem wertvoll!

Wie funktioniert das Tool?

Du kannst ganz einfach die Pflanze auswählen und die Lebenszyklusphase angeben. Dazu gibst du die Wassermenge in Litern ein. Ich empfehle dir, die Wassermenge in einer 10-Liter-Gießkanne anzumischen und nur so viel aufzubereiten, wie du tatsächlich benötigst.

Das Tool berücksichtigt dabei auch den EC-Wert des Wassers, der idealerweise unter 300 liegen sollte. Falls nötig, kannst du entsprechende Maßnahmen ergreifen, um diesen Wert zu optimieren.

Besondere Features:

Düngerberechnungstool


















Sollte das Verhältnis des Düngers zu wenig oder zu viel sein, kannst du das hier variabel anpassen. Zum Beispiel +5% oder -5%.

Wie kannst du mir helfen?

Dünger-Informationen teilen

Wenn du einen anderen Dünger verwendest, würde ich mich freuen, wenn du mir detaillierte Informationen zu den Nährstoffverhältnissen deines Düngers per E-Mail zuschickst.

Am besten mit Links zu den Herstellerangaben. So kann ich deinen Dünger ebenfalls in das Tool integrieren.

Feedback geben

Nutze das Kommentarfeld unten, um deine Erfahrungen zu teilen. Ich bin für jede konstruktive Rückmeldung dankbar und werde das Tool entsprechend anpassen.

Probier es aus und lass mich wissen, wie es für dich funktioniert!

Empfohlene Dünger

Advanced Hydroponics Starters Kit

250ml Flaschen – Mein Dünger, mit dem ich jetzt schon ein Jahr arbeite und sehr gute Erfolge erziele. Für Einsteiger geeignet.

Advanced Hydroponics Dutch Formula 3L

1 Liter Flaschen – Perfekte Nährstoffversorgung für ein ganzes Jahr! Enthält 6% Calcium im Mikronährstoffmix.

General Hydroponics Flora Serie

Das Original-Baustein-Nährstoff-System. FloraGro, FloraBloom und FloraMicro.

Dünger-Vergleichstabelle

Übersicht über alle erwähnten Düngemittel mit ihren jeweiligen NPK-Werten und zusätzlichen Nährstoffen
Dünger NPK-Wert (Grow) NPK-Wert (Bloom) NPK-Wert (Micro) Besonderheiten
Advanced Nutrients – Dutch Formula 2-4-7 0-5-5 5-0-6 6% Kalzium
TriPart 3-1-6 0-5-4 5-0-1 Keine Angabe
Plagron 3-1-3 2-2-4 Nicht zutreffend Keine Angabe
pH Perfect 1-0-4 1-3-4 2-0-0 Keine Angabe

Welche Pflanzen profitieren von Kalzium und warum?

Tomaten

Kalzium hilft, Blütenendfäule zu verhindern, einer häufigen Störung durch Kalziummangel in den Früchten.

Paprika & Chili

Benötigen Kalzium für die Zellwandstabilität, was zu verbesserter Fruchtqualität und weniger Fruchtfäule führt.

Salat

Kalzium ist entscheidend für die Bildung von festen, gesunden Blättern und verhindert Blattverfärbungen.

Gurken

Kalzium stärkt die Zellwände, wodurch die Früchte knackiger und weniger anfällig für Risse werden.

Brokkoli & Blumenkohl

Kalzium unterstützt die Bildung fester, kompakter Köpfe und verhindert Verfärbungen im Wachstum.

Erdbeeren

Kalzium verhindert Spitzenbrand und verbessert die Festigkeit und Lagerfähigkeit der Früchte.

Warum Kalzium wichtig ist:

Kalzium spielt eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung der Zellwände, der Regulierung von Zellprozessen und der Signalübertragung in der Pflanze. Ein Mangel an Kalzium kann zu zahlreichen Problemen führen:

  • Gestörtes Wachstum
  • Schwache Zellwände
  • Frucht- und Blattprobleme
  • Erhöhte Krankheitsanfälligkeit
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.