Besonders gut geeignet sind:
Salate: Kopfsalat, Rucola, Feldsalat
Kräuter: Basilikum, Petersilie, Minze
Blattgemüse: Spinat, Mangold, Pak Choi
Fruchtgemüse: Tomaten, Paprika, Gurken (für Fortgeschrittene)
Wachstum & Ertrag:
Bis zu 50% schnelleres Wachstum
Höhere Erträge auf kleinerem Raum
Ganzjähriger Anbau möglich
Ressourcen & Umwelt:
90% weniger Wasserverbrauch
Keine Pestizide nötig
Unabhängig von Bodenqualität
Passives System ohne Pumpe. Ideal für Anfänger und kleine Setups. Wurzeln hängen direkt im belüfteten Wasser. Verwendet Luftsteine zur Sauerstoffversorgung.
Dünne Nährstofflösung fließt kontinuierlich durch geneigte Kanäle. Sehr effizient.
Der pH-Wert sollte zwischen 5.5-6.5 liegen für optimale Nährstoffaufnahme.
Schritt-für-Schritt:
Der EC-Wert (elektrische Leitfähigkeit) misst die Nährstoffkonzentration in der Lösung.
Optimale EC-Werte:
Warum wichtig:
Makronährstoffe (NPK):
Mikronährstoffe:
Tipp: Nutze mein Düngerberechnungstool für die perfekte Mischung!
Ja, aber mit Vorsicht! Der EC-Wert deines Leitungswassers sollte unter 300 µS/cm liegen.
Checkliste für Leitungswasser:
Das Wachstum ist oft 30-50% schneller als bei herkömmlichem Anbau:
Schnell wachsend:
Langsamer wachsend:
Ja, aber nur Pflanzen mit ähnlichen Anforderungen zusammen pflanzen:
Gute Kombinationen:
Schlechte Kombinationen:
LED-Grow-Lights sind die beste Wahl für hydroponische Systeme:
💡 Vorteile von LED:
⏰ Beleuchtungszeiten:
Wasserwechsel-Zeitplan:
Warum wichtig: Verhindert Salzansammlung und hält die Nährstofflösung frisch und ausgewogen.
Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 50-70% für die meisten Pflanzen.
Geräte zur Kontrolle:
Optimale Werte:
Ja! Viele Aspekte lassen sich automatisieren:
Automatisierbare Bereiche:
Einstieg in die Automatisierung:
Beginne mit einfachen Zeitschaltuhren für Beleuchtung und Pumpen. Erweitere dann schrittweise um Sensoren und Smart-Home-Integration.
Gelbe Blätter haben verschiedene Ursachen. Hier die häufigsten:
Diagnose-Checkliste:
Lösungsansätze:
Braune, schleimige Wurzeln deuten auf Wurzelfäule hin – ein ernstes Problem!
Ursachen:
Sofortmaßnahmen:
Algen entstehen durch Licht + Nährstoffe + Wasser. Hier die Prävention:
Vorbeugung:
Bei Algenbefall:
Schimmel entsteht bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung:
Schimmelprävention:
Dein Onlineshop für Pflanztürme, Hydroponik & Zubehör.
© 2025 Frankiesgarten.de – Alle Rechte vorbehalten