Deine Fragen, meine Antworten

FAQ - Häufige Fragen zur Hydroponik

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Hydroponik, Nährstoffe, pH-Werte und den erfolgreichen Anbau ohne Erde.

Frage aus der Community

Echte Fragen von echten Gärtnern - hier beantwortet
Roland fragt:
"Hey, das ist meine erste Hydroponic NFT Anlage. Habt ihr vielleicht Tipps zum düngen? Wie oft kontrolliert ihr die Werte? Welches pH könnt ihr empfehlen? Grüße Roland!"
Frankies Antwort
"Hey Roland, klar habe ich einige Tipps zum Düngen in der Hydroponik für dich:
Jungpflanzen (bis 4 Blätter)
Nährstoffbedarf Niedrig
pH-Wert 5.5 - 6.0
EC-Wert 0.4 - 0.6 mS/cm
Wassertemperatur 20 - 22°C
Mittlere Pflanzen (ab 4 Blätter)
Nährstoffbedarf Mittel bis Hoch
pH-Wert 5.8 - 6.2
EC-Wert 1.0 - 1.5 mS/cm
Wassertemperatur 20 - 24°C
Ausgewachsene Pflanzen
🥬 Blattpflanzen (Salat, Kräuter)
  • pH: 6.0
  • EC: 1.0 - 1.2 mS/cm
  • Temperatur: 20 - 24°C
  • Dünger: Stickstoffreich
🍅 Blütenpflanzen (Tomaten, Paprika)
  • pH: 6.0 - 6.5
  • EC: 1.8 - 2.5 mS/cm
  • Temperatur: 22-26°C
  • Dünger: Phosphor & Kalium
Kontrolle & Wartung
  • Wöchentliche Kontrolle: pH- und EC-Werte prüfen
  • Wasserwechsel: Alle 2-3 Wochen komplett erneuern
  • Systemreinigung: Regelmäßig gegen Algen und Verstopfungen
  • Anpassung: Nährlösung je nach Wachstumsphase anpassen

Grundlagen der Hydroponik

Welche Pflanzen eignen sich am besten für Hydroponik?

Besonders gut geeignet sind:

Salate: Kopfsalat, Rucola, Feldsalat
Kräuter: Basilikum, Petersilie, Minze
Blattgemüse: Spinat, Mangold, Pak Choi
Fruchtgemüse: Tomaten, Paprika, Gurken (für Fortgeschrittene)

Welche Vorteile bietet die Hydroponik gegenüber herkömmlichem Anbau?

Wachstum & Ertrag:

Bis zu 50% schnelleres Wachstum
Höhere Erträge auf kleinerem Raum
Ganzjähriger Anbau möglich

Ressourcen & Umwelt:

90% weniger Wasserverbrauch
Keine Pestizide nötig
Unabhängig von Bodenqualität

Was ist der Unterschied zwischen Kratky, DWC und NFT-Systemen?

Kratky-Methode (Deep Water Culture, DWC)

Passives System ohne Pumpe. Ideal für Anfänger und kleine Setups. Wurzeln hängen direkt im belüfteten Wasser. Verwendet Luftsteine zur Sauerstoffversorgung.

NFT-System

Dünne Nährstofflösung fließt kontinuierlich durch geneigte Kanäle. Sehr effizient.

Nährstoffe & pH-Werte

Wie kontrolliere ich den pH-Wert in meinem Hydroponik-System?

Der pH-Wert sollte zwischen 5.5-6.5 liegen für optimale Nährstoffaufnahme.

Schritt-für-Schritt:

  • pH-Messgerät oder Teststreifen verwenden
  • Täglich messen, besonders bei neuen Systemen
  • Bei zu hohem pH: pH-Down-Lösung tropfenweise zugeben
  • Bei zu niedrigem pH: pH-Up-Lösung verwenden
  • Nach 10 Minuten erneut messen

Was ist der EC-Wert und warum ist er wichtig?

Der EC-Wert (elektrische Leitfähigkeit) misst die Nährstoffkonzentration in der Lösung.

Optimale EC-Werte:

  • Jungpflanzen: 0.4 – 0.8 mS/cm
  • Wachstumsphase: 1.0 – 1.5 mS/cm
  • Blütephase: 1.5 – 2.5 mS/cm

Warum wichtig:

  • Verhindert Über-/Unterdüngung
  • Optimale Nährstoffaufnahme
  • Gesundes Pflanzenwachstum

Welche Nährstoffe benötigen meine Pflanzen in einem hydroponischen System?

Makronährstoffe (NPK):

  • Stickstoff (N): Blattwachstum
  • Phosphor (P): Wurzeln & Blüten
  • Kalium (K): Fruchtbildung

Mikronährstoffe:

  • Eisen, Mangan, Zink
  • Bor, Kupfer, Molybdän
  • Kalzium, Magnesium

Tipp: Nutze mein Düngerberechnungstool für die perfekte Mischung!

Kann ich Leitungswasser für mein Hydroponik-System verwenden?

Ja, aber mit Vorsicht! Der EC-Wert deines Leitungswassers sollte unter 300 µS/cm liegen.

Checkliste für Leitungswasser:

  • EC-Wert messen (sollte unter 0.3 mS/cm sein)
  • pH-Wert prüfen (meist zwischen 7-8)
  • Bei hartem Wasser: Umkehrosmoseanlage verwenden
  • Chlor 24h ausdampfen lassen oder Filter nutzen

Pflanzen & Anbau

Wie lange dauert es, bis hydroponische Pflanzen erntebereit sind?

Das Wachstum ist oft 30-50% schneller als bei herkömmlichem Anbau:

Schnell wachsend:

  • Salate: 4-6 Wochen
  • Kräuter: 3-5 Wochen
  • Spinat: 5-7 Wochen

Langsamer wachsend:

  • Tomaten: 10-12 Wochen
  • Paprika: 12-16 Wochen
  • Gurken: 8-10 Wochen

Kann ich verschiedene Pflanzen im selben hydroponischen System anbauen?

Ja, aber nur Pflanzen mit ähnlichen Anforderungen zusammen pflanzen:

Gute Kombinationen:

  • Salate + Kräuter (ähnliche pH- und EC-Werte)
  • Verschiedene Salatsorten zusammen
  • Basilikum + Petersilie + Schnittlauch

Schlechte Kombinationen:

  • Tomaten + Salat (unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse)
  • Fruchtgemüse + Blattgemüse
  • Pflanzen mit sehr unterschiedlichen pH-Anforderungen

Welche Beleuchtung ist am besten für hydroponische Pflanzen geeignet?

LED-Grow-Lights sind die beste Wahl für hydroponische Systeme:

💡 Vorteile von LED:

  • Energieeffizient
  • Wenig Wärmeentwicklung
  • Vollspektrum verfügbar
  • Lange Lebensdauer

⏰ Beleuchtungszeiten:

  • Blattgemüse: 12-14h täglich
  • Fruchtgemüse: 14-16h täglich
  • Kräuter: 10-12h täglich

Systeme & Technik

Wie oft sollte ich das Wasser in meinem Hydroponik-System wechseln?

Wasserwechsel-Zeitplan:

  • Komplettwechsel: Alle 2-3 Wochen
  • Nachfüllen: Bei Bedarf (wenn Wasserstand sinkt)
  • Kontrolle: Täglich bei neuen Systemen, wöchentlich bei etablierten

Warum wichtig: Verhindert Salzansammlung und hält die Nährstofflösung frisch und ausgewogen.

Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit in meinem Hydroponik-Raum kontrollieren?

Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 50-70% für die meisten Pflanzen.

Geräte zur Kontrolle:

  • Hygrometer zur Messung
  • Luftbefeuchter (bei zu trocken)
  • Luftentfeuchter (bei zu feucht)
  • Ventilatoren für Luftzirkulation

Optimale Werte:

  • Gemüse: 50-70%
  • Kräuter: 45-60%
  • Jungpflanzen: 70-80%

Kann ich mein hydroponisches System automatisieren?

Ja! Viele Aspekte lassen sich automatisieren:

Automatisierbare Bereiche:

  • Bewässerung: Timer-gesteuerte Pumpen
  • Beleuchtung: Zeitschaltuhren für LED-Lampen
  • Belüftung: Automatische Ventilatoren
  • pH-Regulierung: Automatische Dosieranlagen
  • Temperatur: Thermostate für Heizung/Kühlung

Einstieg in die Automatisierung:

Beginne mit einfachen Zeitschaltuhren für Beleuchtung und Pumpen. Erweitere dann schrittweise um Sensoren und Smart-Home-Integration.

Probleme lösen

Was mache ich, wenn meine Pflanzen gelbe Blätter bekommen?

Gelbe Blätter haben verschiedene Ursachen. Hier die häufigsten:

Diagnose-Checkliste:

  • pH-Wert prüfen: Sollte zwischen 5.5-6.5 liegen
  • EC-Wert messen: Zu hoch = Überdüngung, zu niedrig = Mangel
  • Licht kontrollieren: Zu wenig oder zu viel Licht
  • Wassertemperatur: Sollte zwischen 18-24°C liegen
  • Alter der Blätter: Untere Blätter werden natürlich gelb

Lösungsansätze:

  • pH-Wert mit pH-Up/Down anpassen
  • Nährlösung verdünnen oder verstärken
  • Beleuchtung anpassen (Abstand/Dauer)
  • Wasserwechsel durchführen

Warum sind die Wurzeln meiner Pflanzen braun und schleimig?

Braune, schleimige Wurzeln deuten auf Wurzelfäule hin – ein ernstes Problem!

Ursachen:

  • Zu hohe Wassertemperatur (über 24°C)
  • Zu wenig Sauerstoff im Wasser
  • Bakterien oder Pilzbefall
  • Schlechte Wasserqualität

Sofortmaßnahmen:

  • Wassertemperatur auf 18-22°C senken
  • Luftpumpe/Luftsteine für mehr Sauerstoff
  • Kompletten Wasserwechsel durchführen
  • System gründlich reinigen und desinfizieren
  • Befallene Wurzeln vorsichtig entfernen

Wie vermeide ich Algenwachstum in meinem Hydroponik-System?

Algen entstehen durch Licht + Nährstoffe + Wasser. Hier die Prävention:

Vorbeugung:

  • Alle Wasserbehälter lichtdicht abdecken
  • Schwarze oder undurchsichtige Rohre verwenden
  • Regelmäßige Systemreinigung
  • Wassertemperatur unter 24°C halten

Bei Algenbefall:

  • Kompletten Wasserwechsel durchführen
  • System mit H₂O₂ (3%) reinigen
  • Alle Lichtquellen abdichten
  • UV-Sterilisator installieren (optional)

Wie verhindere ich Schimmel in meinem Hydroponik-System?

Schimmel entsteht bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung:

Schimmelprävention:

  • Luftfeuchtigkeit unter 70% halten
  • Gute Luftzirkulation mit Ventilatoren
  • Regelmäßiges Lüften des Anbaubereichs
  • Pflanzen nicht zu dicht setzen
  • Abgestorbene Pflanzenteile sofort entfernen
  • Bei Bedarf Luftentfeuchter einsetzen

Deine Frage ist nicht dabei?

Kein Problem! Stelle deine Frage in der Community oder kontaktiere mich direkt. Ich helfe gerne weiter und erweitere diese FAQ basierend auf euren Fragen.
Dein Feedback und deine Fragen helfen mir, diese FAQ ständig zu verbessern!
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.