Licht ist die Energiequelle deiner Pflanzen. Mit der richtigen Beleuchtung maximierst du Wachstum, Ertrag und Qualität deiner hydroponischen Pflanzen – das ganze Jahr über.
LED Vollspektrum
Sehr niedrig
50.000+ Stunden
Minimal
„Nach 30 Jahren Gartenerfahrung kann ich dir sagen: Die richtige Beleuchtung macht den Unterschied zwischen mittelmäßigen und außergewöhnlichen Ergebnissen!“
Meine 3 goldenen Regeln:
Jede Lichtfarbe hat eine spezielle Wirkung auf das Pflanzenwachstum. Verstehe die Spektren für optimale Ergebnisse.
Fördert das Wachstum und die Blattbildung. Besonders wichtig in der vegetativen Phase (Anzuchtphase), um starke und gesunde Pflanzen zu entwickeln. Das ist besonders für Salate und alle Jungpflanzen entscheidend.
Hauptvorteile:
Unterstützt die Blüte und Fruchtbildung. Dieses Licht ist entscheidend in der Blütephase, um reichlich Blüten und Früchte zu produzieren. Zum Beispiel brauchen Tomaten, Paprika und Cannabis dieses Licht in der Blütephase.
Hauptvorteile:
Auch wenn Pflanzen dieses Licht nicht so effizient nutzen wie blaues oder rotes Licht, hilft es, die Gesamtlichtmenge zu erhöhen und das Licht gleichmäßiger in der Pflanze zu verteilen.
Hauptvorteile:
Eine Mischung aus allen Farben, ähnlich dem natürlichen Sonnenlicht. Es wird oft verwendet, um ein breites Lichtspektrum zu bieten und das Wachstum in allen Phasen zu unterstützen.
Hauptvorteile:
Kann die Produktion von schützenden Pigmenten und ätherischen Ölen fördern. In geringen Mengen kann es vorteilhaft sein, aber zu viel UV-Licht kann schädlich sein.
Hauptvorteile:
Fördert die Streckung der Pflanzen. Es kann nützlich sein, um die Blüte zu stimulieren, sollte aber in Maßen verwendet werden, um ein übermäßiges Wachstum zu vermeiden.
Hauptvorteile:
Für die meisten Hobbygärtner empfehle ich LED-Vollspektrum-Lampen. Sie kombinieren alle wichtigen Lichtfarben und sind perfekt für alle Wachstumsphasen geeignet. Keine komplizierte Einstellung nötig!
Meine Empfehlung: 80% Weiß + 15% Rot + 5% Blau für optimale Ergebnisse
Präzise PPFD-Werte, Beleuchtungszeiten und Nährstoffwerte für über 20 beliebte Hydroponik-Pflanzen
PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) misst die Anzahl der photosynthetisch aktiven Photonen, die pro Sekunde auf eine Fläche treffen. Diese Einheit (μmol/m²/s) ist entscheidend für das Pflanzenwachstum.
Niedrig (50-150): Kräuter, Salate, Anzucht
Mittel (150-300): Blattgemüse, vegetative Phase
Hoch (300-450): Fruchtgemüse, Blütephase
| Pflanze | Phase | Stunden | PPFD (μmol/m²/s) | pH-Wert | EC-Wert (mS/cm) | DLI (mol/m²/Tag) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Basilikum | Anzucht | 12–14h | 50–100 | 5.5–6.5 | 1.0–1.4 | 12–17 |
| Basilikum | Vegetativ | 14–16h | 100–150 | 5.5–6.5 | 1.4–1.8 | 12–17 |
| Tomaten | Anzucht | 14–16h | 50–100 | 5.5–6.5 | 1.5–2.0 | 20–30 |
| Tomaten | Vegetativ | 16h | 200–300 | 5.5–6.5 | 2.0–2.4 | 20–30 |
| Tomaten | Blüte | 12h | 300–450 | 5.5–6.5 | 2.4–2.6 | 20–30 |
| Salat | Anzucht | 12–14h | 50–100 | 5.5–6.5 | 0.8–1.2 | 12–17 |
| Salat | Vegetativ | 14–16h | 100–150 | 5.5–6.5 | 1.2–1.8 | 12–17 |
| Paprika | Anzucht | 14–16h | 50–100 | 6.0–6.5 | 1.4–2.2 | 20–30 |
| Paprika | Vegetativ | 16h | 200–300 | 6.0–6.5 | 2.0–2.5 | 20–30 |
| Paprika | Blüte | 12h | 300–450 | 6.0–6.5 | 2.5–2.8 | 20–30 |
| Gurke | Anzucht | 14–16h | 50–100 | 5.5–6.0 | 1.4–1.8 | 20–30 |
| Gurke | Vegetativ | 16h | 200–300 | 5.5–6.0 | 1.8–2.2 | 20–30 |
| Gurke | Blüte | 12h | 300–450 | 5.5–6.0 | 2.2–2.5 | 20–30 |
| Petersilie | Anzucht | 12-14h | 50-100 | 5.5-6.5 | 1.0-1.8 | 12-17 |
| Petersilie | Vegetativ | 14h | 100-150 | 5.5-6.5 | 1.4-2.0 | 12-17 |
| Spinat | Anzucht | 12–14h | 50–100 | 6.0–6.5 | 1.2–1.8 | 12–20 |
| Spinat | Vegetativ | 14 | 100–150 | 6.0–6.5 | 1.8–2.2 | 12–20 |
| Erdbeeren | Anzucht | 10-12h | 50–100 | 5.5–6.5 | 0.5–1.8 | 17–20 |
| Erdbeeren | Vegetativ | 12-14h | 100–150 | 5.5–6.5 | 1.2–1.8 | 17–20 |
| Erdbeeren | Blüte | 12h | 200–300 | 5.5–6.5 | 1.8–2.2 | 17–20 |
Vergleiche die wichtigsten Beleuchtungstechnologien und finde die perfekte Lösung für dein Setup
95%
50.000h
Sehr niedrig
Hoch
Vorteile
Nachteile
Ideal für:
Alle Anwendungen, besonders für Anfänger und Profis
60%
10.000h
Sehr hoch
Niedrig
Vorteile
Nachteile
Ideal für:
Große professionelle Anlagen
70%
20.000h
Niedrig
Niedrig
Vorteile
Nachteile
Ideal für:
Kleine Projekte und Anzucht
Nach 30 Jahren Erfahrung empfehle ich klar LED-Vollspektrum-Lampen. Sie sind zwar teurer in der Anschaffung, aber die Energieersparnis und lange Lebensdauer machen sie zur besten Investition.
Für Einsteiger:
LED-Panel 100-200W, Vollspektrum, dimmbar
Für Profis:
Modulare LED-Systeme mit App-Steuerung
Richte deine Beleuchtung professionell ein für maximale Erträge und gesunde Pflanzen
Der richtige Abstand ist entscheidend für optimales Wachstum
Frankie’s Tipp:
Starte mit größerem Abstand und reduziere langsam, bis die Pflanzen optimal reagieren.
Jede Wachstumsphase braucht unterschiedliche Lichtdauer
Frankie’s Tipp:
Konsistenz ist wichtiger als perfekte Zeiten. Halte den Rhythmus ein!
Gleichmäßiges Licht für alle Pflanzen sicherstellen
Frankie’s Tipp:
Mylar-Folie reflektiert bis zu 95% des Lichts zurück zu den Pflanzen.
Wärmeentwicklung im Griff behalten
Frankie’s Tipp:
Zu viel Wärme schadet mehr als zu wenig Licht. Balance ist der Schlüssel!
Erkenne und behebe häufige Beleuchtungsprobleme schnell und effektiv
Ursache:
Zu wenig Licht oder falsches Spektrum
Vorbeugung:
PPFD-Meter verwenden und regelmäßig messen
Ursache:
Zu viel Licht oder zu nah an der Lampe
Vorbeugung:
Langsam an höhere Lichtintensität gewöhnen
Ursache:
Zu wenig blaues Licht oder zu schwache Beleuchtung
Vorbeugung:
Ausgewogenes Lichtspektrum von Anfang an
Ursache:
Schlechte Lichtverteilung oder Schatten
Vorbeugung:
Gleichmäßige Lichtverteilung von Beginn an planen
Wenn deine Pflanzen plötzlich Probleme zeigen, arbeite diese Liste systematisch ab:
Meine persönlich getesteten und empfohlenen Beleuchtungslösungen für jeden Bedarf und jedes Budget
Nach 30 Jahren Erfahrung und unzähligen Tests empfehle ich für die meisten Hobbygärtner das Mars Hydro TS 1000. Es bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für Einsteiger geeignet.
Für Einsteiger:
Mars Hydro TS 1000 + Timer + PPFD-Meter
Für Fortgeschrittene:
Spider Farmer SF-1000 + Reflektoren
Für Profis:
Mars Hydro FC-E3000 + Vollausstattung
Photosynthese findet in den grünen Teilen der Pflanzen statt. Das grüne Pigment Chlorophyll nimmt Sonnenlicht auf. Mit Hilfe des Lichts machen Pflanzen aus Wasser und Kohlendioxid Zucker (Glukose) und Sauerstoff. Den Sauerstoff geben sie an die Luft ab – er ist lebenswichtig für fast alle Lebewesen. Die Glukose brauchen die Pflanzen als Nahrung. Auch Tiere sind auf diese Energie angewiesen, direkt oder über Nahrungsketten.
Photosynthese entzieht der Luft Kohlendioxid und hilft so, das Klima zu stabilisieren und den Klimawandel abzuschwächen.
Der Ablauf besteht aus zwei Teilen:
Licht ist für die Photosynthese nötig. Nur mit genug Licht können Pflanzen Zucker und Energie bilden. So wachsen sie kräftig und nehmen besser Nährstoffe aus dem Wasser auf. Ohne ausreichend Licht funktioniert weder das Wachstum noch die Nährstoffaufnahme richtig.
Ja, in Innenräumen gibt es meist kein oder wenig natürliches Licht. Im Winter, wenn draußen wenig Licht ist, brauchen deine Pflanzen drinnen extra viel künstliches Licht. Mit Lampen kannst du das fehlende Tageslicht ganz einfach ausgleichen und deine Pflanzen wachsen das ganze Jahr über gleichmäßig.