pH-Wert in der Hydroponik

- Alles, was du wissen musst

Der pH-Wert ist der Schlüssel zur optimalen Nährstoffaufnahme. Lerne, wie du ihn richtig misst, einstellst und stabil hältst für gesunde, kräftige Pflanzen.

Optimaler Bereich

5,5 - 6,5 Für die meisten Pflanzen

Messfrequenz

Täglich Für beste Ergebnisse

Kalibrierung

2 Wochen Messgerät-Intervall

Was ist der pH-Wert?

Der pH-Wert misst, wie sauer oder basisch eine Lösung ist – auf einer Skala von 0 (sehr sauer) bis 14 (sehr basisch), wobei 7 neutral ist. In der Hydroponik gibt der pH-Wert an, wie gut deine Pflanzen Nährstoffe aufnehmen können. Ein optimaler pH-Wert ist essenziell für gesunde, kräftige Pflanzen und eine reiche Ernte.

pH-Skala: Von sauer bis basisch

0

Sehr sauer
pH 0-3
  • Batteriesäure
  • Zitronensaft

4

Sehr sauer
pH 4-5
  • Blaubeeren
  • Saurer Regen

5.5

Optimal
pH 5.5-6.5
  • Meiste Pflanzen
  • Optimale Nährstoffaufnahme

7

Optimal
pH 7
  • Reines Wasser
  • Neutraler Bereich

8

Basisch
pH 8-10
  • Seifenwasser
  • Backpulver

11

Sehr basisch
pH 11-14
  • Haushaltsreiniger
  • Natronlauge

Visuelle pH-Skala

0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
← Sauer Optimal (5.5–6.5) Basisch →

Hydroponik Sweet Spot

pH 5.5 – 6.5: In diesem Bereich sind die meisten Nährstoffe optimal verfügbar.

Problembereiche

pH < 5: Magnesium-/Kalziummangel

pH > 6.5: Eisenmangel möglich

Warum ist der pH-Wert in der Hydroponik so wichtig?

Nährstoffverfügbarkeit

Der pH-Wert steuert, welche Nährstoffe den Pflanzen zur Verfügung stehen. Liegt der pH-Wert außerhalb des optimalen Bereichs, können Mangelerscheinungen oder toxische Effekte auftreten, selbst wenn alle Nährstoffe vorhanden sind.

Unter pH 5: Risiko für Magnesium- und Kalziummangel. Pflanzen können wichtige Nährstoffe nicht mehr aufnehmen, was zu gelben Blättern und schwachem Wachstum führt.

Über pH 6,5: Risiko für Eisenmangel. Blätter werden gelb zwischen den Adern, das Wachstum verlangsamt sich deutlich.

Optimaler pH-Bereich für Hydroponik

Für die meisten Pflanzen: pH 5,5 - 6,5

In diesem Bereich sind die meisten Nährstoffe optimal verfügbar und die Pflanzen können ihr volles Potenzial entfalten.

Sonderfälle

Blaubeeren
pH 4,5–5,5

Lavendel, Minze
pH 6,0–7,0

Kürbis
pH 5,5–7,5

Wichtiger Hinweis

Die pH-Werte für Erde und Hydroponik sind nicht übertragbar, da die Nährstoffverfügbarkeit und Pufferung unterschiedlich sind.

Tipp

Starte mit pH 6,0 als Zielwert. Das ist für die meisten Pflanzen ein guter Kompromiss und lässt kleine Schwankungen zu.

Wie misst man den pH-Wert in der Hydroponik?

1. Digitales pH-Meter (empfohlen)

2. Teststreifen/Indikatorlösungen

Tipps zur Messung

Timing

  • Immer zur gleichen Tageszeit messen
  • Nach Düngung ca. 1 Stunde warten
  • Vor der Neubefüllung messen

Temperatur

  • Optimal: 22–24 °C
  • Temperatur beeinflusst pH-Wert
  • Konstante Bedingungen schaffen

Durchführung

  • Elektrode gut spülen
  • Lösung umrühren
  • Wert stabilisieren lassen

pH-Wert einstellen und stabil halten

Schritt-für-Schritt Anleitung

1

Messen

Aktuellen pH-Wert bestimmen
2

Anpassen

pH-Senker oder
-Heber zugeben
3

Durchmischen

Nährlösung gut umrühren
4

Warten

10 Minuten stabilisieren lassen
5

Wiederholen

Bis Zielwert erreicht ist

pH senken (zu hoch)

Vorsicht: Immer tropfenweise zugeben! Säuren sind stark und wirken schnell.

pH erhöhen (zu niedrig)

Vorsicht: Immer tropfenweise zugeben! Säuren sind stark und wirken schnell.

Wichtiger Hinweis: Verwende pH-Anpasser, die speziell für Hydroponik entwickelt wurden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Haushaltsprodukte wie Essig oder Backpulver sind nicht geeignet, da sie andere Probleme verursachen können.

Profi-Tipps für stabile pH-Werte
  • Kleine Mengen verwenden und geduldig sein
  • pH-Wert steigt oft nach der ersten Anpassung noch nach
  • Bei großen Abweichungen mehrere kleine Schritte machen
  • Wassertemperatur konstant halten (beeinflusst pH)
  • Nährlösung vor Messung gut durchmischen
  • Dokumentiere deine Anpassungen für bessere Kontrolle

Automatische pH-Wert-Regelung

Düngecomputer für größere Systeme

Für größere Systeme gibt es automatische Mess- und Regeltechnik („Düngecomputer“), die den pH-Wert rund um die Uhr überwachen und bei Bedarf automatisch anpassen.

Vorteile:

  • 24/7 Überwachung
  • Automatische Anpassung
  • Konstante Werte
  • Weniger Arbeitsaufwand

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Wartung erforderlich
  • Technisches Verständnis nötig
  • Stromabhängig

Tipps für stabile pH-Werte

Das solltest du tun

2. Teststreifen/Indikatorlösungen

Weiterführende Inhalte

Fazit

Der pH-Wert ist einer der wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Hydroponik. Mit regelmäßiger Kontrolle, hochwertigen Messgeräten und schrittweisen Anpassungen schaffst du optimale Bedingungen für deine Pflanzen. Investiere in ein gutes pH-Meter und kalibriere es regelmäßig – es ist die Grundlage für gesunde, ertragreiche Pflanzen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.